Herbstputz 2023 in der Wohnung

Die Wohnung im Herbst putzen

Herbstputz 2023
Zum Herbstputz gehört auch das Staubsaugen - Symbolbild: © Robert Kneschke - stock.adobe. com

Im Sommer halten sich viele lieber draußen auf und vernachlässigen das Putzen der Wohnung. Doch kaum wird es Herbst wird man sich dessen bewusst. Nun ist es Zeit für den Herbstputz. Ähnlich wie beim Frühjahrsputz wird die Wohnung einmal gründlich gereinigt. Wir haben hier die wichtigsten Tipps und Infos für den Herbstputz 2023 in der Wohnung zusammengestellt.

Was benötigt man für den Herbstputz?

Zunächst sollte man den Vorrat an Reinigern überprüfen und ggf. neue kaufen. Benötigt werden auf jeden Fall:

  • Allzweckreiniger
  • Spülmittel
  • Glasreiniger
  • Badreiniger
  • Evtl. Laminat- oder Parkettreiniger
  • Staubsauger
  • Eimer, Schrubber, Scheuerlappen
  • Diverse andere Lappen und Küchenrolle

Je nach Putzgewohnheiten und Vorlieben kommen noch weitere Reinigungsmittel und Utensilien dazu.

Herbstputz in der Wohnung – So gehen Sie am besten vor

Wie beim Frühjahrsputz sollte man auch beim Herbstputz Zimmer für Zimmer reinigen, um nicht die Lust zu verlieren. Neben dem Staub wischen, saugen und wischen fallen aber noch viel mehr Arbeiten an. Gehen Sie am besten so vor:

  • Bad putzen: Zunächst alle Kosmetikprodukte und Medikamente durchsortieren und ggf. entsorgen. Badteppich und Duschvorhang waschen. Toilette reinigen, Wasserhähne entkalken, Waschbecken, Badewanne und Fliesen reinigen. Weitere Tipps für die Badreinigung
  • Küche putzen: Alle Schränke ausräumen, durchsortieren und Schränke auswischen. Dunstabzugshaube und Backofen reinigen. Schränke, Arbeitsplatte und Kochfeld abwischen. Kühlschrank abtauen, durchsortieren und reinigen. Wasserhahn, Wasserkocher und Kaffeemaschine entkalken. Die Spülmaschine reinigen und die Lampen abwischen. Abschließend einmal gründlich durchwischen. Weitere Tipps zum Küche putzen
  • Schlafzimmer für den Herbst vorbereiten: Die Bettwäsche abziehen und waschen. In der Zwischenzeit Matratzen, Decken und Kissen lüften, Lattenrost und Bettgestell abwischen und das Bett wieder frisch beziehen. Wer ein Vierjahreszeiten-Bett hat, kann nun schon die zweite Decke mit einziehen und die Matratze auf die Winterseite drehen. Außerdem sollte man den Kleiderschrank ausmisten. Sommerkleidung kommt nun weiter nach hinten und die Herbstgarderobe rückt nach vorne. Bevor Sie diese anziehen, sollten Sie überprüfen, ob sie noch in Ordnung ist (Flecken, Löcher etc.) und vor allem bei Kindern, ob die Sachen noch passen. Am besten Sie waschen die Kleidungsstücke noch einmal kurz durch, damit sie frisch riechen.
  • Das Wohnzimmer reinigen: Hier sollte man Sofa und Sessel mal gründlich absaugen, Kissen ausstauben, Gardinen waschen, Schränke ausräumen und auswischen, Elektronische Geräte reinigen.
  • Terrasse oder Balkon winterfest machen: Zunächst werden die Gartenmöbel oder Balkonmöbel nochmal gereinigt, getrocknet und für den Winter verstaut (z.B. im Keller oder der Garage), kurz durchfegen, Pflanzen nach drinnen holen bzw. entsorgen und Balkonkästen und Pflanztöpfe reinigen. Sonnenschirm und Markise reinigen und für den Winter verstauen. Den Grill (falls nicht mehr gebraucht) reinigen und ebenfalls im Keller verstauen.

In allen Räumen sollte man zusätzlich die Fenster putzen, die Türen reinigen und auch die Heizkörper reinigen sowie auf Funktionalität überprüfen. Entfernen Sie auch die Spinnweben an der Decken, an Lampen und in den Ecken.

Den Herbst in der frischgeputzten Wohnung genießen

Ist die Wohnung gründlich gereinigt, kann man es sich gemütlich machen. Dekorieren Sie dich Wohnung doch etwas herbstlich! Ein Türkranz mit bunten Blättern, Figuren aus Kastanien, ein Asternstrauß sowie Kissen und Decken in kräftigen Farben laden zum Ausruhen ein. Wer Kinder hat, kann auf einem Spaziergang durch den herbstlichen Wald Blätter, Kastanien und Zweige sammeln und daraus hübsche Herbst Deko basteln. Wer gerne mal eine Kerze anzündet, sollte diese z.B. in ein Windlicht stellen oder spezielle Kerzenhalter verwenden, um Wachsflecken zu vermeiden.
Tipp: Ende Oktober ist Halloween. Dann klingeln wieder zahlreiche kleine Geister, Monster und andere gruselige Figuren und bitten um Süßigkeiten. Laden Sie die Kleinen doch ein es bei Ihnen zu versuchen. Dafür können Sie einen Kürbis schnitzen und mittels einer Kerze leuchten lassen oder gruselige Figuren im Garten aufstellen.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Herbst!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*