Sparen an Weihnachten 2022 – Schöne, aber preiswerte Feiertage

So kann man an Weihnachten sparen

Sparen an Weihnachten 2022
Tipps zum Sparen an Weihnachten 2022 - Symbolbild: © zaikina - stock.adobe. com

So gut wie alles ist in den letzten Monaten deutlich teurer geworden. Sprit, Strom, Gas, Dienstleistungen und nicht zuletzt Lebensmittel. Preissteigerungen von über 50% sind keine Seltenheit. Und natürlich sind die Einkommen nicht im gleichen Maß gestiegen, so dass jetzt viele Familien mit Sorge auf das kommende Weihnachtsfest schauen.
Natürlich wünschen sich alle ein schönes Weihnachtsfest, viele wissen aber nicht wie sie es finanzieren sollen. Wir möchten Ihnen hier ein paar Anregungen für Einsparungen geben, die im Idealfall nicht weh tun.

Planen Sie Ihre Weihnachtseinkäufe geschickt

Es gibt Dinge, die Sie nach Möglichkeit schon zeitig im Sonderangebot kaufen sollten.
Zum Beispiel Kaffee. Die 500 Gramm Packung Markenkaffee kostet je nach Marke und Verkäufer gerne mal 7,99 Euro. Den gleichen Kaffee bekommen Sie im Sonderangebot für 5,50 Euro oder weniger.
Auch bei vielen anderen Lebensmitteln lässt sich der eine oder andere Euro sparen, wenn man auf Angebote zurückgreift. Fast alle Supermarktketten und Discounter haben inzwischen eine eigene App fürs Handy, in der Sie sich über die aktuellen Sonderangebote informieren können. Es lohnt sich diese Apps aufs Handy zu laden.

Es gibt aber auch Produkte, die Sie lieber erst kurz vor Weihnachten (im Idealfall Heiligabend) kaufen sollten, weil die dann deutlich preiswerter angeboten werden. Dazu gehören spezielle Weihnachtssüßigkeiten wie Marzipanbrot und Schokoladenweihnachtsmänner, Stollen, aber auch Weihnachtsdekoration und Weihnachtsbäume. Teilweise werden hier die Preise kurz vor Weihnachten um mehr als 50% reduziert. Natürlich haben Sie dann das Risiko, dass die Süßigkeiten vergriffen sind oder der Weihnachtsbaum nicht ganz makellos ist.
Weitere Möglichkeiten bei den Weihnachtseinkäufen zu sparen:

  • Kaufen Sie Großpackungen und teilen Sie dann mit Freunden, Nachbarn oder Familienmitgliedern
  • Greifen Sie auf die Eigenmarken der Discounter oder Supermarktketten zurück. Im Vergleich zu Markenprodukten sind diese oft deutlich günstiger.
  • Überlegen Sie worauf Sie verzichten können. Muss es wirklich der teure Stollen vom Bäcker sein? Oder schmecken selbstgemachte Plätzchen nicht genauso gut? Ein Kompromiss: Dieses Jahr nur einen halben Stollen kaufen und ein paar mehr selbstgebackene Plätzchen.
  • Süßigkeiten in einer weihnachtlichen Verpackung sind oft deutlich teurer als das gleiche Produkt in normaler Verpackung.
  • Und probieren Sie doch mal ob Ihnen die Süßigkeiten vom Discounter nicht genauso gut schmecken wie die Markenprodukte.
  • Lesen Sie auch: Einkaufen beim Discounter – Günstig gleich gut?

Auch bei den Geschenken kann man sparen

Weihnachten ganz ohne Weihnachtsgeschenke ist auch nicht so schön. Aber es muss ja nicht immer das teure Parfüm oder ein teures Kleidungsstück sein. Verschenken Sie doch zum Beispiel mal Selbstgemachtes. Ein Glas selbstgemachte Marmelade, selbstgebackene Kekse oder eine selbst hergestellte Kerze ist doch auch ein schönes Weihnachtsgeschenk.
Und überlegen Sie, ob es für die Kids immer neue Sachen sein müssen. Ein Computerspiel und ein Handy aus dem Second Hand Laden tut es doch sicher auch.

Preiswerte Freizeitaktivitäten rund um die Feiertage

Natürlich möchte man an den Feiertagen auch was Schönes mit der Familie unternehmen.
In den vergangenen Jahren ging es dann oft ins Kino, in ein Museum, eine Schwimmhalle oder eine Therme. Das geht aber auch ganz schön ins Geld. Wie wäre es in diesem Jahr mit einem schönen Waldspaziergang oder einem Vorlesenachmittag am Kamin? Und auch ein Spieleabend mit der ganzen Familie macht sicher allen viel Spaß.
Vielleicht verzichten Sie ja in diesem Jahr auch auf den einen oder anderen Weihnachtsmarktbesuch.
Treffen Sie sich doch dafür mit Freunden und Nachbarn im Garten an der Feuerschale. Glühwein und eine Grillwurst kann man preiswert selber machen. Lesen Sie dazu: Sicher grillen – auch im Winter

Weitere Möglichkeiten zum Geld sparen an Weihnachten 2022

  • Weihnachtsdeko nachts ausschalten. Auch wenn die LED Lämpchen wenig Strom verbrauchen, es gibt keinen vernünftigen Grund nachts die Weihnachtsbeleuchtung an zu lassen.
  • Weihnachtsdeko selber machen – Im Netz gibt es zahlreiche Anleitungen wie Sie aus Naturmaterialien stilvolle Weihnachtsdekoration selber machen können.
  • Statt einem teuren Weihnachtsbaum können Sie etwas Tannengrün in eine große Vase stellen und dieses wie einen Weihnachtsbaum dekorieren. Dabei kleine Äste, die abgeschnitten werden müssen nicht wegwerfen. Einfach in kleinere Vasen stecken. So kommen oft mehrere hübsche Sträuße zusammen, die man in der ganzen Wohnung verteilen kann.
  • Überlegen Sie auch, ob Sie in diesem Jahr nicht einfach mal auf das Silvesterfeuerwerk verzichten können. Das spart nicht nur sehr viel Geld, sondern schont auch die Umwelt.
    Auch die Wildtiere werden es Ihnen danken.

Wir hoffen, dass Ihnen unsere Anregungen geholfen haben und wünschen Ihnen nun ein schönes Weihnachtsfest und natürlich auch ein gesundes neues Jahr!