
Die Corona Pandemie hält weiter an und wird uns sicher noch einige Zeit begleiten. Da die Inzidenz derzeit wieder steigt, wird über eine erneute Homeoffice-Pflicht nachgedacht. Schulen sollen wohl nicht geschlossen werden. Aber dennoch stellt es den einen oder anderen vor eine große Herausforderung. So kann man Haushalt, Familie und Homeoffice unter einen Hut bringen:
To Do Listen helfen
Um alles unter einen Hut zu bringen ist Selbstorganisation das A und O. Zielloses Rumgewurstel macht nur Stress und bringt nichts. Überlegen Sie also genau was und wann es zu erledigen ist. Erstellen Sie dann To Do Listen. Das kann eine Liste zum Einkaufen, eine zum Sauber machen, eine Liste für die Arbeit und eine allgemeine Liste für alle Familienmitglieder sein. Darauf können kleine Aufgaben stehen, die schnell erledigt sind und die vor allem Kinder erledigen können. Das sind altersgerechte Hausarbeiten für Kinder
Am besten nutzt man für die To Do Listen eine App fürs Smartphone. Es wird schließlich Aufgaben geben, die sich immer wiederholen. Diese kann man in der App entsprechend einrichten und muss nicht täglich eine neue Liste per Hand schreiben. In der App kann man jede Aufgabe nach Erledigung abhaken und freut sich am Ende des Tages über eine leere Liste. Schafft man eine Aufgabe nicht, kann man sie auch auf einen anderen Tag verschieben. Unter der Woche sollten nur die nötigsten Hausarbeiten erledigt werden, der wöchentliche Hausputz sollte besser für den Samstag eingeplant werden. Wenn alle mithelfen, können Sie am Sonntag einen Familientag machen. Lesen Sie auch: Haushaltsplan für Familien erstellen
Feste Zeiten helfen allen
Im Homeoffice neigt man schnell dazu Kleinigkeiten im Haushalt nebenbei zu erledigen. Das lenkt aber nur von der Arbeit ab. Legen Sie also Zeiten für die Arbeit und die Hausarbeit fest. Stehen Sie am besten morgens mit den Kindern und Ihrem Partner auf. Die Zeit, die Sie sonst für den Arbeitsweg brauchen, können Sie nun schon mal in die Hausarbeit stecken. Dann sollte es Arbeitszeit geben, im Idealfall so lange Sie sonst auch arbeiten würden. Oder Sie machen eine Mittagspause, wenn die Kinder nach Hause kommen, essen gemeinsam eine Kleinigkeit und machen sich dann wieder an die Arbeit. Sie sollten aber nicht anfangen etwas kompliziertes zu kochen! Ein paar Sandwiches, ein paar Nudeln mit Tomatensauce – halt Gerichte, die innerhalb von 20 Minuten zubereitet sind. Für die Mittagspause sollten Sie max. eine Stunde einplanen. Machen Sie dann wie gewohnt Feierabend. Die Zeit, die Sie sonst für den Heimweg brauchen können Sie nun wieder in die Hausarbeit stecken. Bereiten Sie doch dann das Abendessen gemeinsam zu! So verbringen Sie zum einen Zeit miteinander und zum anderen können die Kids ganz nebenbei Kochen lernen. Nach dem Essen sollte dann noch Zeit zum Lernen oder auch Familienzeit sein.
Tipp: Wäsche waschen kann man im Homeoffice ganz nebenbei. Sortieren Sie die Wäsche und geben Sie in die Waschmaschine. Entweder Sie stellen diese gleich an und hängen die Wäsche in der Mittagspause auf oder Sie nutzen die Startzeitvorwahl. Dann geht die Waschmaschine zur gewünschten Zeit an und ist fertig, wenn Sie Feierabend machen. Auf gar keinen Fall sollte man zwischendurch, wenn die Waschmaschine meldet, dass sie fertig ist, losstürzen und die Wäsche aufhängen. Das holt einen nur aus der Arbeit heraus. Das entzerrt etwas den Wäschewust am Wochenende.
Überlegen Sie sich also einfach was jeden Tag zu erledigen ist und welche Zeit Sie zum Arbeiten reservieren müssen. Die Hausarbeit können Sie als Familie gemeinsam erledigen und somit mehr Zeit miteinander verbringen.