
Sommer, Sonne und warme Temperaturen haben einen Nachteil: Vielen Menschen bricht jetzt der Schweiß aus. Schwitzen ist nun eine gesunde und lebenswichtige Maßnahme des Körpers, um sich gegen Überhitzung zu schützen. Flecken unter den Achseln und Körpergeruch können dennoch unangenehm werden. An sehr heißen Tagen hält da manchmal das beste Deo nicht mit. Einige Menschen leiden zudem unter übermäßiger Schweißproduktion. Einige Hausmittel versprechen jedoch Abhilfe.
Natürliche Hausmittel gegen Schweiß sind zum Beispiel:
Tausendgüldenkraut gegen Achselschweiß
Wer übermäßig stark schwitzt, kann zum Beispiel täglich einen Auszug aus Tausendgüldenkraut zu sich nehmen. Die Blätter gibt es in der Apotheke. 1 TL davon mit 250 ml kaltem Wasser übergießen und über Nacht ziehen lassen. Die Blätter abseihen und den Auszug schluckweise trinken.
Gegen Achselschweiß schützt zudem eine Waschlösung aus 1,5 EL Eichenblatt und ebenso viel Zinnkraut. Übergießen Sie die Mischung mit 1 Liter kochendem Wasser. 10 Minuten ziehen lassen. Waschen Sie Ihre Achseln regelmäßig nach dem Duschen mit dieser Lösung, soll dies der Schweißbildung vorbeugen.
Kamille und Salbei als natürliches Antitranspirant
Sind Ihre Handflächen schweißnass, hilft Kamillentinktur. Mischen Sie die Tinktur mit warmen Wasser und baden mehrmals täglich Ihre Hände darin.
Als altes Hausmittel gegen Nachtschweiß, Achselschweiß, Fußschweiss ist Salbei bekannt. Trinken Sie täglich zwei Tassen Tee, den Sie aus 4 TL getrockneten Salbeiblättern und 500 ml heißem Wasser zubereiten. Etwa 10 Minuten ziehen lassen.
Hausmittel gegen Fußschweiß
Gegen Schweißfüße hat sich Bockshornklee bewährt. Übergießen Sie 12 EL Bochshornklee-Blätter mit 1 Liter Wasser und lassen Sie den Sud 6 Stunden lang ziehen. Anschließend können Sie den Sud als Zusatz zu einem Fußbad nutzen.
Fußbäder mit Teebaumöl, Apfelessig oder schwarzem Tee bewahren ebenfalls vor unangenehmen Gerüchen.
Tragen Sie im Sommer möglichst keine Schuhe und Socken aus synthetischen Materialien, da dies die Entwicklung von Fußschweiß unterstützt. In Drogeriemärkten und Schuhgeschäften erhalten Sie zudem spezielle Frische-Einlegesohlen. Aktivkohle oder Zedernholz nehmen den Schweiß auf und beugen der Geruchsentwicklung vor. Des Weiteren gibt es Fußdeos und Schuh-Deos, die für frischen Geruch sorgen. Fragen Sie auch Ihren Arzt was Sie gegen übermäßiges Schwitzen tun können! Und so können Sie aus Kleidung Schweißflecken entfernen. Bei uns erfahren Sie auch was Sie gegen Schweißflecken in der Matratze tun können.
Von meiner Oma kenne ich noch Apfelessig als Hausmittel gegen Schwitzen. Sie hat sich damit immer eingerieben.
Ja, das kenne ich auch. Macht mein Opa auch. Soll angeblich die Schweißdrüsen zusammen ziehen und die Bakterien bekämpfen die für die Geruchsbildung verantwortlich sind. Das letztere kann ich mir zumindest gut vorstellen!
Gegen Fußschweiß helfen mir kalte Güsse. Mache ich jeden Abend nach dem Duschen. Schweißfüße habe ich immer noch. Ist aber deutlich besser!