
Um die Sonne richtig zu genießen und keine Hautschäden zu riskieren, brauchen Sie die richtige Sonnencreme. Die Auswahl ist heute riesig, Cremes und Sprays, Sunblocker und Sonnencreme mit Bräunungs-Plus warten in den Regalen der Supermärkte und Drogerien. Worauf sollten Sie beim Kauf einer Sonnencreme achten?
Achten Sie auf den richtigen Lichtschutzfaktor
Ausschlaggebend für die Auswahl der richtigen Sonnencreme ist der Lichtschutzfaktor. Dieser zeigt an, wie lange die Creme den Eigenschutz der Haut vor Sonnenbrand verlängert. Bekommen Sie nach zehn Minuten einen Sonnenbrand, verlängert sich die Aufenthaltsdauer mit Lichtschutzfaktor 20 auf 200 Minuten. Nachcremen verlängert den Schutz übrigens nicht. (Hausmittel gegen Sonnenbrand)
Helle Hauttypen benötigen einen hohen Lichtschutzfaktor, dunkle Hauttypen sollten sich ebenfalls schützen, kommen aber eventuell auch mit einem geringeren Schutzfaktor zurecht. Für Kinder sollten Sie einen sehr hohen Lichtschutzfaktor wählen, mindestens 30, besser noch 50 oder 50+.
Gute Sonnencremes schützen sowohl vor den langwelligen UVA als auch vor den kurzwelligen UVB Strahlen. Sonnencremes schützen die Haut auf zwei unterschiedliche Weisen: Die eine Variante arbeitet mit chemischen Filtern, um UV-Strahlung abzuhalten. Die zweite Variante arbeitet physikalisch, mit mineralischen UV-Filtern wie Titanoxid und Zinkoxid. Der mineralische UV-Filter bildet eine Schutzschicht auf der Haut und reflektiert UV-Strahlen. Jedoch ist dieser Film meist auf der Haut sichtbar.
Cremes oder Sprays?
Viele Verbraucher bevorzugen Sonnensprays statt Sonnencremes. Die Sprays lassen sich einfach und unkompliziert auftragen und gut verteilen. Die Sonnenschutzwirkung ist ebenfalls gut. Experten empfehlen allerdings, Sprays am besten zwei Mal hintereinander aufzutragen, um einen ausreichenden Schutz zu gewährleisten.
Ausreichend Sonnencreme verwenden
Viele Menschen cremen sich zwar ein, verwenden aber zu wenig Sonnencreme. Für den ganzen Körper brauchen Erwachsene etwa die Menge, die drei vollen Teelöffeln entspricht. Da ist eine Tube schon mal schnell leer, erst gründliches Eincremen bietet aber den gewünschten Schutz. Vergessen Sie auch Hände, Füße und Gesicht nicht. Sommerlich-dünne Kleidung bietet übrigens keinen ausreichenden Schutz vor UV-Strahlung, cremen Sie daher den ganzen Körper ein – und zwar etwa eine halbe Stunde, bevor Sie in die Sonne gehen.
Kann ich die Sonnencreme vom letzten Jahr noch verwenden?
Diese Frage wird jedes Jahr wieder gestellt. Denn oft hat man zum Ende des Sommers noch eine Flasche gekauft, aber nicht mehr aufgebraucht. Achten Sie auf das kleine Symbol auf der Rückseite der Flasche. Es sieht aus wie eine geöffnete Dose. Darin steht z.B. 12 M. Das bedeutet man kann die Sonnencreme nach Anbruch der Flasche 12 Monate verwenden. Also besser eine neue Flasche kaufen.
In Vorbereitung auf die warmen Tage sollten Sie auch Ihre Sommerkleidung auffrischen. Am besten Sie waschen alles einmal im Kurzwaschprogramm der Waschmaschine. Aber danach müssen zum Beispiel Blusen gebügelt werden. Hier eine Anleitung zum Blusen bügeln.
Foto: © travnikovstudio
Hinterlasse jetzt einen Kommentar