Tipps für blühende Balkone und Terrassen im September

Blumenpflege im Herbst

Tipps zur Blumen pflege: Im September neigt sich der Sommer langsam dem Ende zu. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken. Das Laub der Bäume färbt sich bunt. In diesem Jahr scheint uns nach einem warmen Sommer auch ein milder Herbst zu erwarten – ideal, um die Nachmittage auf dem Balkon oder der Terrasse zu verbringen. Zahlreiche Kübelpflanzen blühen bis in den Oktober hinein. Viele pflegeleichte Varianten vertragen sogar leichten Frost. Hier erfahren Sie, welche Pflanzen Balkon und Terrasse im September schmücken und welche Pflege sie brauchen.

Astern, Chrysanthemen, Heide: Kübelpflanzen für den Herbst

Im Herbst bringen Astern Farbe auf den Balkon. Klassischerweise blühen sie violett, es gibt Herbstastern aber auch in zahlreichen farbenfrohen Züchtungen. Astern blühen von August bis Oktober. Die pflegeleichten Pflanzen stehen gerne an einem sonnigen bis halbschattigen Plätzchen, sind aber auch sehr kälteresistent. Nach den Astern haben dann Chrysanthemen Saison. Sie blühen ein wenig später und sind daher auch als Winterastern bekannt. Sie überstehen auch leichten Frost. Abwechslung bringt die Teppich-Myrthen-Aster auf den Balkon. Ihre Körbchenblüten erstrahlen in reinem Weiß und sind ein toller Kontrast zu violetten Herbstastern. Die Teppich-Myrthen-Aster blüht von September bis November und eignet sich durch ihren hängenden Wuchs vor allem für Ampeln und Kästen.

Zu den klassischen Herbstblumen gehört auch die Heide. Ihre farbigen Knospen öffnen sich nie und überstehen auch Frost bis -10°C. Eine tolle Kombination ist die Bartblume, ein blühender Halbstrauch. Von Juni bis zum ersten Frost bildet sie tiefblaue Blütenbüschel aus, die an den namensgebenden Bart erinnern. Die silbrig-grauen Triebe sind aber auch ohne Blütenstände ein Hingucker. Gold-gelb blühen die Goldkörbchen. Ihre Blüten öffnen sich bereits im Mai und leuchten bis in den November hinein. Die niedrigen Pflanzen eignen sich optimal als Blütenteppich in Kästen und Trögen und üben eine starke Anziehungskraft auf Bienen und Schmetterlinge aus.

Sommerblumen nicht mehr düngen

Auch Sommerblumen wie Geranien und Petunien blühen meist bis weit in den Herbst hinein. Im September ist die ideale Zeit gekommen, um sich um den Pflanzennachwuchs zu kümmern. Die Samen der Petunie können Sie jetzt einsammeln und an einem dunklen Ort in einer Papiertüte für die Aussaat im Frühjahr lagern. Von der Geranie können Sie Stecklinge abschneiden. Unter einer Haube aus Glas oder einer Folie bilden sie schnell Wurzeln.

Mediterrane Kübelpflanzen vertragen das warme, trockene Wetter meist hervorragend. Ab Ende August sollten sie nicht mehr gedüngt werden, um die natürliche Ruhephase in Herbst und Winter nicht zu stören. Dünger regt erneut das Wachstum an, die Pflanze bildet junge Triebe, die vor dem Frost nicht mehr ausreifen können.

Lesen Sie auch:

Foto: © PhotoSG