
Der Herbst ist da. Bald färben sich die Blätter wieder bunt und draußen lassen sich allerlei Materialien finden, um daraus eine farbenfrohe Herbstdeko zu basteln. Die Wohnung stimmungsvoll in herbstlichen Farben zu dekorieren, ist ein Spaß für die ganze Familie. Wer neben den typischen Kastanienmännchen noch weitere Deko selbst basteln möchte, bekommt hier ein paar Ideen. (Dekotipps für den Herbst)
Bunte Schmetterlinge aus Blättern:
Damit der Sommer noch ein wenig weiter lebt, draußen ein paar große, bunte Blätter sammeln. Bei Bedarf trocknen lassen. Kleine Stöckchen mit Bastelkleber auf ein Blatt Papier kleben – das ist der Körper des Schmetterlings. Jetzt die Blätter als Schmetterlingsflügel aufkleben. Ein schöner Rahmen drumherum und fertig ist das Herbstbild.
Herbstlicher Tischschmuck:
Ein Tablett gefüllt mit herbstlicher Dekoration gibt einen schönen Tischschmuck ab. Draußen lassen sich die nötigen Materialien finden: Kastanien, mit und ohne stachelige Hülle, Tannenzweige, Scheinbeeren und Eicheln mit Sonnenblumen und einigen Kerzen oder Teelichtern auf dem Tablett arrangieren.
Herbstlicher Türkranz:
Die „Zutaten“ für einen herbstlichen Türkranz finden Sie abermals in der Natur, im Blumenladen und im Bastelgeschäft. Als Grundlage benötigen Sie einen Kranz aus Weidenzweigen. Viele bunte Blätter ergeben die Deko. Länger haltbar ist der Kranz, wenn Sie Stoffblätter aus dem Bastelladen verwenden. Einfach die Blätter zwischen die Zweige stecken und mit etwas Basteldraht befestigen. Rote Scheinbeeren ergeben eine stimmungsvolle Ergänzung. Eine schöne, große Schleife aus braunem Jute-Stoff rundet die Türdekoration ab.
Herbstlicher Schmuck für Balkon und Terrasse:
Sonnenblumen, Erika, Scheinbeeren, Wacholder: Diese Pflanzen verbreiten jetzt auf Balkon und Terrasse herbstliche Stimmung. Ein Deko-Element darf jetzt im Herbst ebenfalls nicht fehlen: der Zierkürbis. In Supermärkten, auf Wochenmärkten und in Gärtnereien finden Sie Zierkürbisse jetzt wieder in vielen Formen und Farben.
Lesen Sie auch unseren neusten Beitrag: Federbetten waschen
Foto: © drubig-photo