Nachdem der Sommer dieses Jahr lange auf sich warten ließ, hat er sich im September endlich von seiner besten Seite gezeigt. Bis auf über 30 Grad kletterten die Temperaturen in vielen Regionen Deutschlands, die Freibäder verlängerten ihre Saison. Doch die hohen Temperaturen haben auch ihre Schattenseiten: Üble Gerüche fallen jetzt noch mehr auf.
Katzenstreu bindet Müllgeruch
Ist es draußen warm, fängt auch der Müll schnell zu riechen an. Regelmäßiges Auswaschen der Mülleimer hilft natürlich – am besten mit Essigwasser. Essig neutralisiert Gerüche, nach kurzem Auslüften verfliegt auch der typische Eigengeruch. (Tipps zum Mülleimer reinigen)
Schwieriger zu reinigen als die Mülleimer im Haus sind die Mülltonnen draußen. Hier hilft ein einfacher Tipp gegen üble Gerüche: Streuen Sie etwas Katzenstreu auf den Boden der Tonne. Katzenstreu ist dafür gemacht, nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch unangenehme Gerüche zu absorbieren. Der Boden der Tonne sollte leicht bedeckt sein, dann bindet die Streu den Müllgeruch.
Natron gegen Schweißfüße
Bei hohen Temperaturen kommt man zudem schnell ins Schwitzen. Gegen Schweißfüße hilft ebenfalls ein altes Hausmittel: Ein Fußbad mit drei Teelöffeln Natron neutralisiert Schweißgeruch und sorgt außerdem für weiche Haut. Etwa 20 bis 30 Minuten sollten die Füße im Wasser bleiben. Natron soll darüber hinaus die Bildung von Fußpilz verhindern.
Weiter Tipps gegen üble Gerüche finden Sie hier:(Unangenehme Gerüche beseitigen)
Lesen Sie auch unseren neusten Artikel: Blutflecken aus Kleidung entfernen