
In einigen Bundesländern hat die Schule bereits wieder angefangen, in anderen gehen die Sommerferien dieser Tage zu Ende. Spätestens Anfang September heißt es für Schüler: Die freie Zeit ist vorbei, das Lernen geht weiter. Auch tausende von Erstklässlern steht dann der große Tag der Einschulung bevor. Das Abenteuer Schule kann Kindern wie Eltern ein wenig Angst machen. Für den erfolgreichen – und entspannten – Schulstart haben wir hier daher einige Tipps zusammengestellt.
Vorbereitung für die Einschulung
Schnuppertag: Viele Schulen bieten an, dass die Erstklässler vor der Einschulung schon einmal vorbeikommen und sich alles ansehen können. Das nimmt die Angst vor dem Unbekannten. Auch die Lehrer können die Kids an diesem Tag schon einmal kennen lernen.
Der Schulweg: Wie kommt Ihr Kind morgens in die Schule? Üben Sie den Weg mit Ihrem Kind schon einige Tage, bevor es losgeht. Geht Ihr Kind zu Fuß, erklären Sie ihm dabei die Verkehrsregeln. Fährt Ihr Kind mit dem Bus, zeigen Sie ihm, wie man sich im Bus richtig verhält und sicher festhält, falls es keine Sitzplätze mehr gibt. Vielleicht haben Freunde aus dem Kindergarten ja den gleichen Schulweg. Da kann man sich gleich schon mal für den ersten Morgen verabreden und gemeinsam ins Abenteuer Schule losziehen.
Der Schulranzen: Ein guter Schulranzen sollte gut sichtbar und nicht zu schwer sein. Leuchtende Farben und Reflektorstreifen sorgen dafür, dass Kinder auch in der Dämmerung gut gesehen werden. Der Ranzen muss gut und bequem sitzen, daher sollte das Kind ihn im Laden anprobieren. Ein gefüllter Ranzen sollte nicht mehr als zehn Prozent des Körpergewichts auf die Waage bringen. Der Schulranzen selbst sollte daher möglichst leicht, aber trotzdem stabil sein. (Schulranzen reinigen)
Schreibmaterial: Federmappe, Füller, Buntstifte, Lineale – zum Schulanfang braucht das Kind jede Menge neues Material. Was genau gebraucht wird, teilt die Schule vor Schulbeginn oder am ersten Schultag mit einer Liste mit. Kaufen Sie also nicht einfach drauf los, sondern warten Sie ab, was Sie wirklich benötigen. (Filzstiftflecken entfernen)
Frühstück und Pausenbrot: Lernen kostet Energie. Damit Erstklässler gut in den Tag starten, brauchen sie ein gesundes, ausgewogenes Frühstück und ein ebensolches Pausenbrot. Belegte Brote und Obst sowie ein zuckerfreies Getränk gehören daher in den Schulranzen.
Foto: © lienchen020_2